Petroleum

Petroleum

* * *

Pe|tro|le|um [pe'tro:leʊm], das; -s:
aus Erdöl gewonnene, farblose Flüssigkeit, die als Brennstoff und als chemischer Rohstoff verwendet wird:
Petroleum in die Lampe gießen.

* * *

Pe|tro|le|um 〈n.; -s; unz.〉 Destillationsprodukt des Erdöls, Leuchtöl; Sy Kerosin [<grch. petros „Felsen, Stein“ + lat. oleum „Öl“]
Die Buchstabenfolge pe|tr... kann in Fremdwörtern auch pet|r... getrennt werden.

* * *

Pe|t|ro|le|um [ petr- u. Oleum (eigtl. = Öl aus Stein = Mineralöl)], das; -s:
1) angloamer. u. internat. übliche, im dt. Sprachgebrauch dagegen nicht mehr benutzte Bez. für Erdöl, auch in fachspr. Zus.;
2) veraltete Bez. für Fraktionen des Erdöls, die früher haupts. für Beleuchtungszwecke verwendet wurden (Brenn-, Leucht-, Lösungspetroleum, Kerosin).

* * *

Pe|t|ro|le|um, das; -s [mlat. petroleum, zu griech. pétros = Stein u. lat. oleum = Öl, also eigtl. = Steinöl]:
1. (veraltend) Erdöl.
2. (aus Erdöl gewonnene) farblose, brennbare Flüssigkeit.

* * *

Petrole|um
 
[lateinisch-griechisch, eigentlich »Steinöl«, zu griechisch pétra »Stein« und lateinisch oleum »Öl«] das, -s, Chemie: 1) amerikanisch-internationale Bezeichnung für Erdöl; 2) andere Bezeichnung für Kerosin, in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts für Leuchtpetroleum.

* * *

Pe|tro|le|um, das; -s [mlat. petroleum, zu griech. pétros = Stein u. lat. oleum = Öl, also eigtl. = Steinöl]: 1. (veraltend) Erdöl. 2. (aus Erdöl gewonnene) farblose, brennbare Flüssigkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petroleum — Siedeverläufe qualitativ …   Deutsch Wikipedia

  • Petroleum — (auch Erdöl, Berg oder Steinöl genannt). Ueber Vorkommen und Gewinnung des Petroleums sowie Verwendung des bei der fraktionierten Destillation hinterbleibenden Rückstands zu Heizzwecken s. Brennstoffe. Zu den im Art. Brennstoffe bereits erwähnten …   Lexikon der gesamten Technik

  • petroleum — UK US /pəˈtrəʊliəm/ noun [U] ► NATURAL RESOURCES a dark thick oil obtained from under the ground, from which various substances, including petrol, are produced: »Imports of petroleum and petroleum products declined by 23.9 %. »Most industrialized …   Financial and business terms

  • Petroleum — Sn std. (16. Jh.) Neoklassische Bildung. Neubildung zu gr. pétros m./f. Fels, Stein , gr. pétra f., und l. oleum Öl, Baumöl (aus gr. élaion [ dass.]). Also eigentlich Steinöl .    Ebenso nndl. petroleum, ne. petroleum, nfrz. pétrole, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Petroleum — Pe*tro le*um, n. [NL., fr. L. petra a rock + oleum oil: cf. F. p[ e]trole. Cf. {Petrify}, and {Oil}.] Rock oil, mineral oil, or natural oil, a dark brown or greenish inflammable liquid, which, at certain points, exists in the upper strata of the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • petroleum — mid 14c., from M.L. petroleum, from L. petra rock + oleum oil (see OIL (Cf. oil) (n.)) …   Etymology dictionary

  • Petroleum — Petroleum: Das seit dem Anfang des 15. Jh.s bezeugte Fremdwort bezeichnet ein in der Verbrauchswirtschaft zu verschiedenen Zwecken (u. a. als Heizöl und Leuchtöl) verwendetes Destillationsprodukt des Erdöls. Es handelt sich um eine aus dem Mlat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Petrolĕum — (lat.), Steinöl. Daher Petroléne, ein dem Steinöl nahe kommendes Öl, s.u. Naphtha …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Petroleum — Petroleum, soviel wie Erdöl (s. d.); deutsches P., s. Mineralöle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Petroleum — Petrolĕum, Erdöl, Steinöl, Bergöl, Naphtha, dünn bis dickflüssige, wasserhelle oder gelbe bis braune Substanz, Gemisch von Kohlenwasserstoffen; Welthandelsartikel seit Erbohrung des ersten (nordamerik.) Ölbrunnens durch Drake 1859. Findet sich in …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Petroleum — Petroleum, lat., Erdöl …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”